Glutenfreies Focaccia mit Oliven & getrockneten Tomaten

Veröffentlicht am 18. Juli 2025 um 13:01

Glutenfreies Focaccia mit Oliven & getrockneten Tomaten

 

Zutaten für eine kleine rechteckige Backform oder ein halbes Backblech:

• 250 g glutenfreies italienisches Mehl (z. B. Caputo Fioreglut)

• 250 ml lauwarmes Wasser

• 1 TL Trockenhefe

• 3 grüne oder schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten

• 2 EL getrocknete Tomaten (Julienne geschnitten)

• 1 EL Olivenöl (plus etwas mehr zum Beträufeln)

• 1 Prise Salz

 

Außerdem:

• 1 rechteckige Backform oder ein kleines Backblech

• Backpapier

 

 

Zubereitung:

1. Hefewasser anrühren:

Die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sie leicht schäumt.

wenn es schnell gehen muss, kann man die Trockenhefe auch direkt unter das Mehl mischen.

2. Teig vorbereiten:

Das glutenfreie Mehl mit der Prise Salz in eine Schüssel geben. Das Hefewasser sowie 1 EL Olivenöl hinzufügen und mit einem Löffel oder Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig darf leicht klebrig sein – nicht wundern, das ist bei glutenfreiem Teig normal.

3. Zutaten unterheben:

Die geschnittenen Oliven und getrockneten Tomaten vorsichtig unter den Teig heben.

4. Ruhezeit:

Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen leicht vergrößert hat.

5. Backform vorbereiten:

Die Form oder das Blech mit Backpapier auslegen und den Teig mit leicht geölten Händen hineingeben. Sanft flach drücken, sodass der Teig gleichmäßig verteilt ist. Mit den Fingerspitzen kleine Dellen in den Teig drücken.

6. Finale Verfeinerung:

Nochmals etwas Olivenöl über den Teig träufeln und nach Belieben mit ein paar zusätzlichen Oliven oder Kräutern (z. B. Thymian oder Rosmarin) toppen.

7. Backen:

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft (Ober-/Unterhitze: 220 °C) ca. 25–30 Minutenbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.

8. Genießen:

Das Focaccia etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und lauwarm oder kalt genießen. Perfekt als Snack, Beilage oder mediterraner Genuss zwischendurch!

 

 

Tipp: Für extra Aroma kannst du etwas grobes Meersalz oder getrocknete Kräuter vor dem Backen darüberstreuen.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.