Veggie Pie

Veröffentlicht am 23. Februar 2024 um 09:08

Letztes Jahr durfte ich für ein Projekt klassische kanadische Rezepte in gesünder und vegan umwandeln.

 

Dieses eine hier möchte ich euch absolut nicht vorenthalten - es war einfach so unfassbar lecker.

 

Tourtière ist ein französisch-kanadisches Fleischpastetengericht aus der Provinz Quebec, das normalerweise aus gehacktem Schweine-, Kalb- oder Rindfleisch und Kartoffeln hergestellt wird.

 Es ist ein traditionelles französisch-kanadisches Weihnachtsrezept, aber meiner Meinung nach passt dieses Gericht wunderbar in die beginnende Herbstzeit. Das Gericht ähnelt sehr dem Englischen Sheparts Pie, der mich bei der Namensgebung meines Gerichts inspiriert hat.

 

Viel Spaß beim nachkochen von meiner Kreation .

 

 

Zutaten für vier kleine Öfenförmchen:

 

200 Gramm Tomaten

200 Gramm rote Linsen

 4 EL Tomatenmark

 1 gewürfelte Zwiebel

 1 gewürfelte Karotte

 80 g gewürfelte Knollensellerie

 1/2 geriebener Apfel

 Gemüsebrühe (ca. 1/2 Liter zubereiten)

 1/2 Bund gehackte Petersilie

 Öl

 Salz

 Pfeffer

 

Für das Topping

 

 1 kleiner Hokkaido-Kürbis

 Wasser

 2 EL Mandelmuß

 1 EL Hefeflocken

 Salz

 Abrieb einer Zitrone

 

 

Etwas Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel, die Selleriewurzel und die Karotte hineingeben. Etwas anbraten, bis das Wurzelgemüse schön Farbe annimmt, um Röstaromen zu erhalten.

Danach das Tomatenmark hinzugeben und noch etwas weiter rösten.

Für den nächsten Schritt die roten Linsen und die Tomatenwürfel hineingeben und mit etwas Ihrer vorbereiteten Gemüsebrühe unter ständigem Rühren ablöschen. Dann den geriebenen Apfel und die Zitronenschale hinzugeben.

Sobald die Brühe durch die Linsen aufgesogen ist, wieder etwas Brühe nachgießen - eigentlich so wie wenn ihr Risotto zubereiten würdet. Das ständige Rühren bitte nicht vergessen, sonst brennt es euch an. Diese Garmethode hat den großen Vorteil, dass die Linsen nicht matschig werden (Achtung #lifehack So lange Brühe nachgießen, bis die Linsen gar, aber noch bisstest sind.

Die Linsen vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gehackte Petersilie unterrühren.

Für unser Topping den Kürbis würfeln und mit etwas Wasser anschwitzen, bis er weich genug ist, um ihn zu pürieren. Dann die anderen Zutaten hineingeben und erneut pürieren.

 

Das veganes Linsenragout in kleine ofenfeste Förmchen füllen, mit der Kürbismasse abdecken und für ca. 15 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben.

Et voilà


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.